Posts mit dem Label Asano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Asano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, Juli 27, 2013

The 47 Reeves

Was macht eigentlich REEVES? Also, Keanu Reeves. Hier wisst schon, der hier:

Seit seinem wohl größten Erfolg, siehe oben, hat der kanadische Darsteller, der bereits mit Größen wie Gus Van Sant und Bernardo Bertolucci gearbeitet hat, nur noch wenige nennenswerte Produktionen zu verzeichnen gehabt. Nichtsdestotrotz war er irgendwie immer präsent in der Kinolandschaft, zwar nicht in "Matrix"-Ausmaßen, aber mit Filmen wie "A Scanner Darkly", "Street Kings" oder dem "The Day the Earth Stood Still"-Remake blieb er zumindest im Gespräch - irgendwie. Sein letzter großer Kassenschlager, trotz mäßiger Kritiken, dürfte indes mit seinem Auftritt als Klaatu genannt sein, danach folgten eher kleinere, mäßig erfolgreichen Produktionen wie "The Private Lives of Pippa Lee", "Henry's Crime", "Generation Um..." und die Dokumentation "Side by Side". Aber was macht der Mann jetzt? Und wollen wir das wirklich wissen?

Warum nicht? Schließlich hat sich REEVES inzwischen als Regisseur versucht und mit seinem Martial-Arts-Film "Man of Tai Chi" immerhin Actionfilm-Legende John Woo ("A Better Tomorrow", "Mission: Impossible II", "Red Cliff") überzeugt. Viel interessanter... nein, das trifft es nicht... viel amüsanter finde ich dagegen sein nächstes großes Projekt "47 Ronin", ein Fantasy-Action-Film, der irgendwie, irgendwo auf der berühmten Geschichte der 47 Ronin basiert, die von besagten Ronin handelt, die, nachdem er zum Seppuku gezwungen wurde, ihren Daimyo (Lehnsherren/Fürsten) rächen - eine Geschichte, die sich im japanischen Kulturkreis als herausragendes Beispiel fundamentaler Samurai-Tugenden wie Loyalität, Ehre und Entschlossenheit großer Beliebtheit erfreut, das Kabuki- und Bunraku-Theater, die japanische Oper und nicht zuletzt die Filmwelt (abgesehen von Japans Regielegende Kenji Mizoguchi referiert unter anderem John Frankenheimers Action-Thriller "Ronin" die Geschichte) inspiriert hat.

Wie dem auch sei: jetzt nimmt sich Amerika, respektive die Universal Studios, der Geschichte an. Datt kann ja nur super werden...
Carl Erik Rinsch (sein erster Kinofilm) verfilmt die Geschichte also mit einem Budget von geschätzt 175 Millionen US-Dollar und weil eine Geschichte über 47 ehrenvolle Krieger, die aus purer Loyalität und kodextreue handeln, keinen Amerikaner ins Kino lockt, packt man ein paar aufgeblasene Fantasy-Elemente hinzu, wie Drachen, Magie, Monster im "300"-Style, "Pirates of the Caribbean" - und eben Keanu Reeves, der soetwas wie ein ausgestoßenes Halbblut (ja, klar...) spielt und somit den Identifikationscharakter für die Klientel, die sich nicht mit "Schlitzaugen" indentifizieren möchte, darbietet. Immerhin sehen wir tatsächlich ebenfalls Japaner an seiner Seite, wie Hiroyuki Sanada ("Ring""Rush Hour 3", "Sunshine") und Tadanobu Asano ("Ichi the Killer", "Thor", "Battleship"), beide dem westlichen Kinogänger nicht unbekannt, Kō Shibasaki ("Battle Royale", "Dororo", "Shaolin Girl"), die noch kürzlich in Guillermo del Toros Kaiju-Spektakel "Pacific Rim" in Erscheinung getretene Rinko Kikuchi ("Babel ", "The Brothers Bloom", "Norwegian Wood") und natürlich badass Cary-Hiroyuki Tagawa ("Star Trek: The Next Generation", "Mortal Kombat", "Tekken"), den ich immer wieder gerne sehe, selbst mit dieser Frisur.
Der Trailer offenbart uns, dass die Drehbuchautoren Chris Morgan ("Fast & Furious", "Fast Five", "Fast & Furious 6"... oh weh, oh weh, oh weh, oh weh... auch noch "Tokyo Drift"... oh weh, oh weh, oh weh, oh weh) und Hossein Amini ("Shanghai", "Drive", "Snow White and the Huntsman") den Fokus nicht mehr allzu sehr auf Ethik als viel mehr auf extravagantes Fantasy-Spektakel gelegt haben, mit hübschen Bildern, fetten Monstern und bierernst vorgetragen. Eine japanische Geschichte amerikanisch gefiltert eben. Aber wer weiß, vielleicht wird das ganze als Edel-Trash ja noch durchaus unterhaltsam.

Dienstag, Juli 09, 2013

Der Thor, der Lügner und der dunkle Schrank im Universum

Um nach den "X-Men" bei Comics (und Marvel) zu bleiben:
nach dem gigantischen Erfolg von "Iron Man 3" setzt sich die Phase zwei der Avengers mit Thor, dem wackeren nordischen Heroen, fort. In "The Dark World" sieht sich Thor (Chris Hemsworth, "The Cabin in the Woods", "Snow White and the Huntsman", "Red Dawn"-Remake) mit dem übermächtigen Malekith (Christopher Eccleston, Doctor #9, "28 Days Later", "G.I. Joe: The Rise of Cobra"), dem nach Rache dürstenden Anführer der Dark Elves, konfrontiert. Aus purer Verzweiflung sieht sich Thor zur einer Zweck-Allianz mit Loki (Tom Hiddleston, "War Horse", "The Deep Blue Sea", "Midnight in Paris") genötigt, um den übermächtigen Feind entgegen zu stehen.
Natürlich sind Natalie Portman ("Star Wars", "V for Vendetta", "Black Swan"), Stellan Skarsgård ("Ronin", "Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest", "The Girl with the Dragon Tattoo"), Kat Dennings ("Sex and the City", "The 40-Year-Old Virgin", "2 Broke Girls"), sowie Idris Elba ("The Wire", "Luther", "Prometheus"), Jaimie Alexander ("Rest Stop", "The Last Stand", "Intersections") und Ray Stevenson ("King Arthur", "Punisher: War Zone", "Dexter") mit von der Partie. Nicht zu vergessen Anthony Hopkins und Rene Russo als Odin und Frigga. Neu dabei sind unter anderem Adewale Akinnuoye-Agbaje ("The Mummy Returns", "The Bourne Identity", "Lost"), Zachary Levi ("Chuck", "Alvin and the Chipmunks: The Squeakquel", "Tangled") und Tadanobu Asano ("Electric Dragon 80.000 V", "Ichi the Killer", "Zatōichi"). Für alle "IT-Crowd"-Fans (oh, yes!) dürfte interessant sein, dass Chris O'Dowd ("Gulliver's Travels", "Family Tree", "Girls") in einer bisher unbekannten Rolle auftritt.
Nach Kenneth Branagh ("Hamlet", "Harry Potter and the Chamber of Secrets", "Wallander") übernimmt übrigens Alan Taylor ("Palookaville", "The Emperor's New Clothes", "Kill the Poor") die Regie, nach einem Drehbuch von Christopher Yost ("X-Men: Evolution", "The Batman", "The Avengers: Earth's Mightiest Heroes"), Christopher Markus und Stephen McFeely ("The Life and Death of Peter Sellers", "The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe", "Captain America: The First Avenger"). Hier der Trailer, der mich persönlich noch nicht überzeugt, obgleich ich den ersten Teil zwischen Comic und Shakespeare durchaus ansprechend fand.