Posts mit dem Label Arnett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arnett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, März 29, 2016

I'm the goddamn Sadman!

Ganz überraschend ist "Batman V Superman: Dawn of Justice" gar nicht mal so gut geworden, wird allen Orts verrissen und spaltet selbst Comic-Fans, die Stumpfsinn wie "Man of Steel" sonst in den Himmel loben - was den Erfolg an den Kinokassen letztlich natürlich nicht verhindern konnte. Ob es aber mit den negativen Rezensionen zusammenhängt, dass der amtierende Batman Ben Affleck in diesem Video in sich gekehrt und trübsinnig vor sich hinbrütet? Wer weiß...

Jedenfalls dürfte das dem "The LEGO Movie"-Spin-Off "The LEGO Batman Movie" von Chris McKay ("Robot Chicken", "Moral Orel", "The Lego Movie") und natürlich mit Will Arnett ("Arrested Development", "30 Rock", "Teenage Mutant Ninja Turtles") gleich in zweifacher Hinsicht zu Gute kommen: erstens als Parodie auf der Welle des Erfolgs mitschwimmen zu können; zweitens der bessere Batman-Film zu werden. Übrigens sind noch Ralph Fiennes ("Harry Potter", "The Grand Budapest Hotel", "Spectre") als Alfred, Michael Cera ("Superbad", "Juno", "Scott Pilgrim vs. the World") als Robin, Rosario Dawson ("Trance", "Gimme Shelter", "Sin City: A Dame to Kill For") als Batgirl (damit sowohl Marvel-, als auch DC-Darstellerin...), Zach Galifianakis ("The Hangover", "Due Date", "Birdman") als Joker (!), sowie Mariah Carey (!!) ("Glitter", "Precious", "A Christmas Melody") als Bürgermeisterin mit von der Partie.

Donnerstag, Mai 01, 2014

Kurzreviews April/II/2014

Frohen 1. Mai! Frohen Tag der Arbeit!

Hiermit präsentiere ich wiederum die 10 Filme und 1 Serienstaffel (ausgeschlossen Filme, die ich mich nicht im Stande sehe zu bewerten, weil ich sie z.B. nur zum Einschlafen gesehen habe und noch nicht beendete Serienstaffeln), die ich im Monat April seit der letzten Liste gesehen habe:

Serien-Staffeln
Raumschiff Enterprise (Season 2) (1967) - (10/10 mit Stark Trek- und Kindheitsnostalgiebonus)

Filme 
Tatort: Der Hammer (2014)
Nichts neues an der Münsteraner-Front, klaumaukig wie eh und je, funktionstüchtig für Thiel-Boerne-Fans. Der Krimianteil hingegen ist trotz eines gewissen Kuriositäsfaktors hinsichtlich der tragikomischen "Superhelden"-Figur eher uninteressant und unspannend. (5/10)

300: Rise of an Empire (2014)
Hatte "300" irgendwelche nennenswerten Qualitäten, wirft Noam Murro sie endgültig über Bord, präsentiert ein überbezahltes Trash-Gemetzelspektakel, das Gewalt im Extremzeitlupenmodus zelebriert, sich keinen Deut um Geschichte, Charaktere oder einen nachvollziehbaren narrativen oder inszenatorischen Stil kümmert, stattdessen inhaltsleeres Pathosgerede, egales Heldensterben und Figuren ohne Inhalt für die Schlachtbank bereitet pflegt. Eva Green sticht irgendwie positiv heraus, trotz überflüssiger Fleischbeschau, trotzdem ist das alles nur mit extremer Schmerztoleranzgrenze zu ertragen. (2/10)

13 Assassins (2010)
Wie man überlanges Geschnetzel im Historiengewand richtig inszeniert, zeigt uns Takashi Miike: mit der nötigen Zeit bedachte Vorbereitung, die Raum für Charaktere und die Grausamkeiten des effektiven Bösewichts lassen, gefolgt von einem grandios und unglamurös inszenierten Gemetzel, das trotz seiner Länge nicht die Ermüdungserscheinungen eines "300" aufweist, gerade weil Miike strukturiert auf seinen Höhepunkt hinsteuert. Hervorragendes, mit Gravitas und durchaus samuraikritischen Tönen adaptiertes Remake. (8/10)

Zatoichi 1: The Tale of Zatoichi (1962)
Beginn einer langlebigen und kultigen Filmreihen: während die Geschichte um zwei rivalisierende Yakuza-Clans zwar solide, dennoch nicht sonderlich innovativ ausfällt, ist es Shintarô Katsus nuancierte Darstellung des blinden Masseurs, die die Gewitztheit und Cleverness, die im entscheidenden Moment an den Tag gelegte Furiosität und eigene Tragik und Düsternis des Charakters einzigartig portraitiert, welche Qualität und Kultcharakter des Films ausmacht, der gleichzeitig augenlichtloses Schwertschwingen salonfähig gemacht hat. (7,5/10)

Coraline (2009)
Ich werde nicht müde es zu betonen: Claymationfilme können so viel schöner und geistreicher als die vielen teuer produzierten, aber seelenlosen CGI-Produktionen sein. Dank der Vorlage von Neil Gaiman schreckt Henry Selick zudem nicht vor einer nötigen Prise Düsternis zurück, die stets unter all den wohlig-bunten Bildern der Fantasiewelt lauern, in die sich die durch und durch sympathische, hervorragend charakterisierte Protagonistin flüchtet. Bonuspunkte für die tollen, vielfältigen Nebencharaktere und die vortefflichen Sprecher. (9[8,5/10])

M.A.R.K. 13 - Hardware (1990)
Kurioser B-Sci-Fi-Film, der sich an allerlei Genre-Vorbildern bedient, eine durchaus glaubwürdige Welt mit apokalyptischen Flair sein Eigen nennt, stilistisch jedoch eine gewisse Ähnlichkeit mit Billy Chungs "The Assassin" aufweist. Schräg, aber vor allem gegen Ende mit seltsamen Artsy-Selbstbewusstsein. (5/10 auf einer B-Movie-Skala)

Dredd (2012)
Kompromisslose Comicumsetzung mit einem perfekt gecasteten Karl Urban samt der ungeahnt harmonisierenden Olivia Thrilby, die beide in einer glaubwürdig skizzierten Welt drastisch das Gesetzt vertreten. Ein imposantes Stück Actionfilm abseits des Mainstream. (8,5/10)

Police Story (1985)
Jackie Chans Version eines Polizeifilms vereint die üblichen Klamaukeinlagen mit ernsten und pathetischen Einlagen im in beide Richtungen weit ausschlagenden oszillierenden Wechsel. Natürlich sind es, abseits von Jackie Chans Charisma und Agilität, letztlich die beeindruckenden Stunts, gerade die finale Schlägerei, die den Film so großartig und unterhaltsam machen. (7,5/10)

Die Nacht der lebenden Toten (1968)
Der Urvater des Zombiefilms, ein effektiver "kleiner" Film mit ungeheurer Wirkung und politischer und soziologischer Deutungsebene. Intensives Erlebnis, für manche, die reinen reißerischen Effekt erwarten, hingen garantiert anödend. (8/10)

The Lego Movie (2014)
Vergnüglicher Blogbuster und ein Kinderfilm, in den man seine Kinder als Erwachsener guten Gewissens mitnehmen, an dem man sogar selbst großen Spaß haben kann, dank der frameüberladenen Ideenvielfalt, gelungenen Seitenhieben und Verweisen und dem irren Tempo, was zusammen eine irre Achterbahnfahrt ergibt. Ein überlanger Werbefilm zwar, wirkt das in diesem Falle eher inspirierend als wie penetrant aufschwatzendes Product Placement. Also, bin dann mal LEGO spielen. (8/10)

















10 - 6,8 (68,0)

Donnerstag, Juli 11, 2013

Auch diese Steine, können sie filmen

Für alle coolen Kinder, die früher mit Lego gespielt haben, gibbet demnächst das cineastische Pendant "The Lego Movie", denn, wie wir alle wissen, erst Lego macht aus Kino-Giganten wie "Star Wars" oder "Der Herr der Ringe" wahre epische Meisterwerke. So oder so kommt die animierte Herausforderung unserer künstlerischen Perspektive 2014, ob wir wollen oder nicht. Verklotzt werden unter anderem Chris Pratt ("Everwood", "The O.C.", "Zero Dark Thirty"), Will Arnett ("Arrested Development", "30 Rock", "Up All Night"), Elizabeth Banks ("The 40-Year-Old Virgin", "Zack and Miri Make a Porno", "The Hunger Games"), Morgan Freeman, Liam Neeson und Will Ferrell, derweil die Bauaufsicht Phil Lord und Chris Miller ("Clone High", "Cloudy with a Chance of Meatballs", "21 Jump Street") obliegt. Na dann.